Fischotter gefährden Existenz vieler Betriebe

04.02.2023


Himmelkron. Oberfrankens Teichwirte klagen über immense Schäden durch eine extrem angestiegene Fischotterpopulation. „Wir können unsere Fische doch nicht als Tierfutter entwerten lassen“, sagte der Vorsitzende Dr. Peter Thoma aus Thiersheim bei der Jahreshauptversammlung der Teichgenossenschaft Oberfranken in Himmelkron. Er hatte einen seiner Teiche eigens für die Eröffnung der Karpfensaison im September mit rund 100 Karpfen besetzt, fünf davon hatten die Fischotter übrig gelassen. Ein Grund dafür, dass dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder damals bei den Eröffnungsfeierlichkeiten Schweineschäufele statt Karpfen serviert werden musste, was bayernweit für Aufsehen gesorgt hatte.
Notfalls müsse man seine Teiche auch mal leer lassen, schlug Thoma vor. Vielleicht könne man so der Bevölkerung klar vor Augen führen, wie wichtig eine funktionierende Teichwirtschaft ist. Wo sollten Frösche oder Insekten hin, wenn es keine bespannten Teiche mehr gibt, sagte er.
„Wir erwarten von der Regierung, dass sie reagiert, wenn Gefahr in Verzug ist“, so der oberfränkische Bauernverbandspräsident Hermann Greif. Es könne nicht angehen, dass man derartige Beutegreifer kommen und überhand nehmen lässt und erst dann etwas unternimmt, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Greif: „Wenn wir das nicht endlich begreifen, dann war es das mit dem Kulturgut Teich“.
„Die Zeit drängt“, warnte auch Alexander Horn, Fischotterberater für das östliche Oberfranken und die nördliche Oberpfalz. Er ging davon aus, dass der Otter die Teichwirte noch einige Zeit im Atem halten werde. Alexander Horn wies aber auch darauf hin, dass der Fischotter kein bayerisches und auch kein deutsches, sondern ein internationales Problem ist. Deshalb bedürfe es einer internationalen Zusammenarbeit, um das Problem zu lösen.
Auch die anderen Beutegreifer seien noch nicht vom Tisch, sagte Vorsitzender Thoma. Vor allem beim Silberreiher stelle man zunehmende Populationen fest. Weniger Probleme mache dagegen im Moment der Kormoran. Einiges getan habe sich auch beim Biber, dessen Bejagung mit Nachtzieltechnik möglich wurde. Nicht sein dürfe es allerdings, dass neue Naturschutzgebiete wie derzeit in Nassanger bei Trieb im Landkreis Lichtenfels ausgewiesen werden sollen, in denen ein generelles Jagdverbot herrscht. Im Falle der Ausweisung rechnen wird dort über kurz oder lang mit neuen Brutkolonien des Kormoran.“
Doch auch über die Problematik durch den Fischotter hinaus hat es die Teichwirtschaft derzeit gerade nicht leicht. Geschäftsführer Otto Norbert Grußka musste berichten, dass zwei Teichbetriebe im zurückliegenden Jahr wegen Wassermangels aufgegeben haben. Der Wassermangel werde uns in den kommenden Jahren noch verstärkt treffen, sagte er. „Wir steuern dabei auf Verhältnisse zu, wie im Libanon“, so Grußka. Ein weiterer Betrieb hatte wegen der ebenfalls zunehmenden Starkregenereignisse einen Totalschaden erlitten.
Bei der Politik sei die Problematik längst angekommen, versicherte Martin Schöffel, agrarpolitischer Sprecher der CSU im Bayerischen Landtag. „Wir brauchen einen rechtssicheren Beschluss, dass der Fischotter ebenfalls erlegt werden kann“, sagte er. Hintergrund sei, dass die Naturschutzverbände bereits Klage gegen eine solche Entscheidung angekündigt hatte. Es werde kein Weg daran vorbeiführen, den Fischotter zu dezimieren, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Bei 650 Fischotterpärchen in der Region würden die Fischereibestände weiter geplündert. Man dürfe sich nicht von angeblichen städtischen Eliten vorschreiben lassen, was zu tun ist, sagte der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner. Teichwirtschaft bedeute nicht nur die Erzeugung gesunder Lebensmittel, sondern auch einen wichtiger Beitrag zu Ökologie und Artenschutz.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen der Teichgenossenschaft wurde der Vorsitzende Dr. Peter Thoma einstimmig für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter ist der Forellenteichwirt Michael Gahn aus Neustadt bei Coburg. Weiterer Stellvertreter bleibt Karl-Peter Schwegel aus Wüstenstein. Geschäftsführer ist Otto Norbert Grußka aus Rödental. Zu Beiräten wurden für die kommenden vier Jahre gewählt: Gerhard Rudolf (für den Landkreis Bamberg), Karl-Heinz Herzing (Bayreuth), Martin Heilmann (Forchheim), Christian Holoch (Kronach), Edwin Hartmann (Kulmbach), Alexander Krappmann (Lichtenfels) und Roland Medick (Wunsiedel). Die Stelle des Beirats für den Landkreis Coburg bleibt unbesetzt. Kassenprüfer sind Simon Abt aus Hirschaid und Alfred Rippl aus Thiersheim.
Eine besondere Würdigung erfuhr der nicht mehr zur Wahl angetretene Manfred Popp aus Benk (72), der sich seit Jahrzehnten mit vollem Einsatz um die Teichwirtschaft verdient gemacht hatte. Popp war unter anderem Betriebsleiter der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß, er war in der Fischereifachberatung des Bezirks Oberfranken tätig und hatte selbst mehrere Teiche bewirtschaftet.
Stephan Herbert Fuchs
Bilder:
1. Der Vorsitzende Dr. Peter Thoma und sein Stellvertreter Karl-Peter Schwegel (links) ehrten Manfred Popp (rechts) für seinen jahrzehntelangen Einsatz um die Teichwirtschaft in Oberfranken.
2. Glückwünsche zur wieder-, beziehungsweise Neuwahl: der Landtagsabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Landtag Martin Schöffel (rechts) wünschte dem Vorsitzenden Dr. Peter Thoma und seinen beiden Stellvertretern Karl-Peter Schwegel und Michael Gahn alles Gute für die nächsten vier Jahre.




Text und Fotos: Stephan Herbert Fuchs